
Jakob Günther, freier Kameramann und Filmeditor aus Hamburg.
Mein Name ist Jakob und ich bin freier Kameramann und Filmeditor aus Hamburg, ich bringe jahrelange Erfahrung und eine Leidenschaft für Film und visuelle Geschichten mit. Ich habe mich auf die Kunst des Filmemachens spezialisiert und verfüge über das technische Know-how, um jede Geschichte auf einzigartige Weise einzufangen.
Seit mehr als 6 Jahren arbeite ich als selbständiger Kameramann und Filmeditor für verschiedene Produktionsfirmen in Hamburg und ganz Deutschland. Dabei wurde ich schon für die unterschiedlichsten Projekte als Kameramann engagiert.
Zudem produziere ich, für kleine und mittelständische Unternehmen, eigenständig vor allem Image-, Recruiting- und Eventfilme. Ich berate Kunden von der ersten Idee bis zum fertigen Film, übernehme Konzeption, Drehplanung und führe die Dreharbeiten und die Postproduktion durch.
Der Beruf Kameramann hat mich schon immer fasziniert, daher habe ich in Hamburg Film und Fernsehen studiert und habe mich schon während des Studiums als Kameramann in Hamburg selbstständig gemacht. Seit dem habe ich Erfahrungen aus allen Bereichen der Filmbranche sammeln können. Ich war bereits zu Beginn meiner Ausbilding, bei RTL Nord in Hamburg als Video Editor und Kameramann tätig, habe diverse Praktika absolviert und viel Zeit am Filmset verbracht. So konnte ich Kontakte knüpfen und hatte die möglichkeit schon früh, bei professionellen Film- und Videoproduktionen mitzuwirken. Nach meinem Studium habe ich dann einige Zeit bei einem Film- und Videotechnik Verleih gearbeitet, dort habe große Film und TV Produktionen mit Kamera- und Lichttechnik ausgestattet. So konnte ich den Umgang mit allen gängigen Kammermodellen und deren Zubehör erlernen.
Seit 2017 arbeite ich selbstständig als Kameramann und Filmeditor in Hamburg, ich habe diverse Projekte umgesetzt vom Imagefilm über Event- und Recruitingfilm bis hin zu Musikvideos und Kurzfilmen.
Dabei habe ich als Kameramann immer den höchsten Anspruch an mich selbst, Ästhetik und Komposition sind zentrale Inhalte meiner Arbeit. Ich hatte die Ehre für mehrere Filmpreise nominiert worden zu sein, ua. als bester Kameramann und für den besten Film.
Für mich ist Kameramann sein nicht nur ein Beruf, ich verbringe einen Großteil meiner Freizeit hinter der Kamera und am Schnittplatz, ich versuche ständig meine Fähigkeiten zu erweitern und mich neuen Herausforderungen zu stellen. Ich besuche regelmäßig Fachmessen und informiere mich über neue Technik und Trends.
Ebenso versuche ich soziale und/oder politische Projekte mit meinen Fähigkeiten als Kamermann zu unterstützen, ich begleite zB. ehrenamtlich Klimaaktivisten bei ihren Aktionen mit der Kamera und bringe Jugendlichen aus sozialschwachen Schichten den Umgang mit Kamera und Filmtechnik bei.
Ich bin begeistert von der Idee, dass jeder Schnitt, jede Kamera-Einstellung und jedes Licht eine Geschichte erzählt und arbeite hart daran, jede Videoproduktion so visuell ansprechend wie möglich zu gestalten. Ich verfüge über umfassende Kenntnisse in Bezug auf Licht- und Tontechnik sowie Schnitt und Postproduktion. Eines meiner wichtigsten Anliegen ist es, eine enge Beziehung zu den Kunden und anderen Mitgliedern des Filmteams aufzubauen, um ein gemeinsames Verständnis für das gewünschte visuelle Konzept zu entwickeln.